Auslandsreisen, Nahrungsergänzungsmittel und Infusionen/Injektionen

Liebe Sportfreunde,

im Namen der NADA möchte ich darauf hinweisen, dass bei Trainingslagern bzw. Reisen nach China, Mexiko und Guatemala ein erhöhtes Risiko für unbeabsichtigtes Doping durch den Verzehr von Fleisch besteht. Das Fleisch kann mit der verbotenen anabolen Substanz Clenbuterol kontaminiert sein.

Auch bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln besteht weiterhin die Gefahr eines unbeabsichtigten Dopingvergehens. Von 200 untersuchten Nahrungsmitteln waren ca. 35 % mit unerlaubten Substanzen versehen, die weder auf der Verpackung noch auf der Internetseite vermerkt waren.

Abschließend noch der Hinweis, dass sowohl im Wettkampf als auch außerhalb von Wettkämpfen eine intravenöse Infusion und/oder Injektion von insgesamt mehr als 100 ml innerhalb eines Zeitraums von 12 Stunden verboten ist.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan OertelBeauftragter für Dopingangelegenheiten