Traditionell zum Ende des Jahres fand auch in diesem Jahr die Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „SportjugendGratia“ im Manfred-von-Richthofen-Haus statt.
Am 01. November 2019 wurden durch den Vorstand der Sportjugend Berlin in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche für ihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Sie alle setzen ihre Fähigkeiten, ihre Tatkraft und ihre Zeit unentgeltlich für die Allgemeinheit ein.
Verliehen wurde u. a. die Auszeichnung für „Junge/-r Ehrenamtliche-/r des Jahres“, um besondere Verdienste und die erfolgreiche Tätigkeit im Kinder- und Jugendsport zu ehren.
Voraussetzungen für die Verleihung der Urkunde und der Ehrengabe „Junge/-r Ehrenamtliche/-r des Jahres“ sind eine vorbildliche ehrenamtliche Tätigkeit in einer dem Landessportbund Berlin angeschlossenen Mitgliedsorganisation, unabhängig vom Zeitraum. Die Ehrung richtet sich ausschließlich an junge Ehrenamtliche bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.
Die Berliner Schwimm-Jugend hatte Sabrina Wesely und Carmen Wesely vom SC Siemensstadt Berlin e. V. für die diesjährige Ehrung der „SportjugendGratia“ vorgeschlagen und sich sehr gefreut, als die Bestätigung der Jury der Sportjugend Berlin einging. Ihnen wurde die Auszeichnung „Junge Ehrenamtliche des Jahres“ verliehen.
Sabrina Wesely ist seit 2011 im Verein. Sie unterstützt seit zwei Jahren als Helferin die Schwimmausbildung und übernimmt das Technik- und Tauchtraining.
Carmen Wesely ist 2008 in den Verein eingetreten. Sie ist seit ca. fünf Jahren als Trainerhelferin am Beckenrand tätig. 2018 hat sie die Fortbildung H2Optimal (Einweisung in die Schwimmlernkonzeption „swim to go“) besucht. Ferner ist sie im Besitz des Rettungsschwimmers Silber und des Erste-Hilfe-Scheins. Bei Wettkämpfen ist sie als Betreuerin im Einsatz, sofern sie nicht selbst als Aktive daran teilnimmt. In den letzten drei Jahren ist sie eine unverzichtbare Hilfe bei der Organisation der Wettkampffahrten nach Hildesheim und Arnsberg. Gerade in diesem Jahr hat sie die gesamte Organisation und Koordination bei Bus- und Hotelbuchungen, Zimmerverteilung, Teilnehmerakquisition übernommen und dies alles erstklassig erledigt. Carmen ist die wichtige Kontaktperson zwischen den Schwimmerinnen/Schwimmern und der Abteilungsleitung. Sie ist eine sehr wertvolle Stütze der Abteilung.
Carmen und Sabrina sind jederzeit hilfsbereit, was den Ablauf in der Schwimmhalle betrifft, wie Leinen ziehen, Material besorgen, Geräteraum aufräumen usw. Beide unterstützen zudem bei allen Aktivitäten auch außerhalb der Halle, wie Kuchenverkauf, Ballgarderobe, Festival des Sports, Vorbereitungen für die 100-Jahrfeier u. v. m.
Das Rahmenprogramm bei der Ehrungsveranstaltung übernahmen in diesem Jahr zwei Tanzpaare des „OTK Schwarz-Weiß 1922“ des SC Siemensstadt, Cheerleaderinnen von ALBA Berlin und das Dance-Team „Dance Delight“ des TSV Rudow. Sie sorgten für einen stimmungsvollen Abend.
![]() | ![]() |
Als Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes möchte ich auch noch einmal meinen ganz persönlichen Dank an die Geehrten richten:
„Liebe Sabrina, liebe Carmen, ich möchte euch meine Anerkennung und meine Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Nach all den Jahren ist es an der Zeit, einfach auch einmal DANKE zu sagen für die tolle Arbeit, die ihr in eurer Freizeit leistet. Es ist nämlich keine Selbstverständlichkeit, sich für andere einzusetzen. Bleibt wie ihr seid! Ich wünsche euch für die Zukunft alles Gute und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!“
Ehrenamtliche sind ein wertvoller Schatz für die Jugendarbeit, besonders für die Kids in den Vereinen. Man muss dafür sorgen, dass das Ehrenamt erhalten, ausgebaut und vor allem gewürdigt wird!
Tina Kamischke
Jugendwartin